Wie baue ich Isolana ein.
Seite 1: Vorbereitung ist alles
1. Reinigung der Oberflächen
Bevor du mit dem Einbau der ISOLANA®Camp-Produkte beginnst, müssen alle Flächen im Campervan gründlich gereinigt werden. Staub, Fett, Rost und Feuchtigkeit beeinträchtigen die Haftung des Klebers und die Wirksamkeit der Produkte.
Vorgehen:
- Staubsaugen oder ausblasen aller Innenflächen
- Reinigen mit fettfreiem Reiniger (z. B. Isopropanol)
- Roststellen behandeln (z. B. mit Rostumwandler)
- Alles gut durchtrocknen lassen
2. Planung der Dämmzonen
Plane im Vorfeld, welche Bereiche du mit welchen ISOLANA®Camp-Produkten dämmen möchtest:
- Dämmplatten für großflächige Flächen (Wand, Boden, Decke)
- Stopfwolle (Lanaflok 5.0) für Holme, Hohlräume, Radkästen
- Entdröhnvlies für Blechflächen, Kondensat- & Schallschutz
- Oberflächenfilz als sichtbarer Abschluss
Seite 2: Entdröhnung & Basisdämmung
3. Entdröhn- und Kondensatschutz anbringen
Beginne mit dem Entdröhnvlies auf großflächigen Blechpartien (Radkästen, Türinnenseiten, Bodenbleche).
Schritte:
- Zuschneiden mit Schere oder Cutter
- Fläche überprüfen und ggf. entfetten
- Mit ISOLANA®Camp-Kleber vollflächig verkleben
- Andrücken mit Andrüchrolle oder Hand
4. Stopfwolle verarbeiten (Lanaflok 5.0)
Ideal für schwer zugängliche Stellen wie Holme oder Sicken.
So geht’s:
- Stopfwolle locker in den Hohlraum eindrücken
- Nicht zu fest pressen (damit Luftzirkulation möglich bleibt)
- Hohlräume gleichmäßig ausfüllen
Seite 3: Flächendämmung & Wandaufbau
5. Verkleben der Dämmplatten
Die Dämmplatten bilden den Kern der thermischen Isolation.
Schritte:
- Platten auf Maß zuschneiden
- Kleber gleichmäßig auf die Plattenrückseite oder direkt auf die Wand auftragen
- Platten andrücken und ggf. stützen, bis der Kleber greift
Hinweis: Beginne von unten nach oben, um Spannung zu vermeiden.
6. Doppelte Isolierung bei Bedarf
Bei stärkerer Beanspruchung (z. B. im Bodenbereich) kannst du zwei Lagen versetzt verlegen.
Seite 4: Sichtflächen & Finish
7. Oberflächenfilz anbringen (nicht selbstklebend)
Der Filz bringt nicht nur Optik, sondern wirkt auch schall- & klimaregulierend.
Verarbeitung:
- Filzflächen auf Maß zuschneiden
- Mit Sprühkleber oder Flächenkleber auf die Dämmung aufbringen
- Glattstreichen und Ränder gut andrücken
8. Alternativ: Selbstklebender Filz
- Schutzfolie abziehen
- Filz in Position bringen und andrücken
Tipp: Bei vielen Rundungen stückeln oder vorsichtig einschneiden.
Seite 5: Dein natürlich gedämmter Van ist bereit
Du hast jetzt die perfekte Grundlage geschaffen:
- Natürlich reguliertes Klima durch Schafwolle
- Schutz vor Kälte, Hitze, Schall & Kondensat
- Nachhaltige Materialien aus verantwortungsvoller Herstellung
Jetzt kannst du mit dem Innenausbau starten!
Wir glauben an das, was wir tun. Und möchten Sie bei dem unterstützen, was Sie brauchen. Wir passen unser Angebot individuell an Ihre Unternehmens- oder Projektanforderungen und an Ihre Ziele an. Wir sind spezialisiert darauf, innovative und kreative Lösungen zu finden und Ihnen die Art der Zusammenarbeit anzubieten, die eine reibungslose Umsetzung ermöglicht. Sollten Sie auf der Suche nach neuen Wegen und kreativen und individuellen Möglichkeiten sein, um Ihr Projekt umzusetzen, wird unser Team Sie mit einzigartigen Lösungen überraschen.